
Fort- & Weiterbildung
Die Christophsbad Klinikgruppe bietet allen Mitarbeitenden laufend Möglichkeiten zur persönlichen Fort- und Weiterbildung. Neben berufsspezifischen Seminaren gibt es auch Sozial- und Kommunikationstrainings sowie weitere fachfremde Kurse. Facharztweiterbildungen können vollständig oder teilweise in den Einrichtungen der Klinikgruppe absolviert werden.
Zu unserem Weiterbildungsangebot gehören einerseits berufsgruppenspezifische Seminare – zum Beispiel für Ärzte, Pflegekräfte und alle therapeutischen Berufsgruppen (wie Logopäden, Physiotherapeuten, Musik-, Kunsttherapeuten). Anderseits sichern berufsgruppenübergreifende Seminare wie Kinästhetik, Deeskalationsmanagement, betriebliche Gesundheitsförderung oder Kommunikations- und Motivationstrainings den multiprofessionellen Austausch sowie die Erweiterung fachlicher und sozialer Kompetenzen.
Um den Ansprüchen einer immer komplexer werdenden Diagnostik und Therapie gerecht zu bleiben, setzen wir auf die Verbindung aus ganzheitlichen Therapieelementen und fachspezifischen Kompetenzen.
Wir bieten in der Christophsbad Klinikgruppe außerdem regelmäßig zertifizierte Fortbildungen mit namhaften Referenten zu aktuellen Themen an.
Chancen und Berufswege
Facharztweiterbildung
Die Christophsbad Klinikgruppe bietet Ärzten hauseigene Weiterbildungen an. Die Facharztkompetenzen können Sie vollständig oder teilweise in unterschiedlichen Bereichen erwerben.
Volle Weiterbildungsermächtigungen:
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
- Facharzt (m/w/d) für Neurologie
- Zusatzweiterbildung Geriatrie
- Facharzt (m/w/d) für Allgemeinmedizin* (klinische Weiterbildung)
Teilweiterbildungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung für den Schwerpunkt Neuroradiologie (24 Monate)
- Weiterbildung Diagnostische Radiologie (24 Monate)
- Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin** (18 Monate)
* Wir bieten die vollständige stationäre Basisweiterbildung von 36 Monaten in der Allgemeinmedizin, die in den Fächern Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychiatrie/Psychotherapie und Neurologie durchgeführt wird.
** Die 18-monatige Weiterbildung im Gebiet Innere Medizin wird im Rahmen der ärztlichen Weiterbildungen der Klinik für Geriatrische Rehabilitation angeboten. Diese Weiterbildung kann zur Erlangung von Facharztkompetenzen in Innerer Medizin und Allgemeinmedizin angerechnet werden.
Des Weiteren liegen auch Weiterbildungen zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Zusatzbezeichnung Rehabilitationswesen sowie Facharzt Sozialmedizin im Bereich des Möglichen.
Untenstehend finden Sie detailliertere Informationen zu den Weiterbildungen für die Ärzteschaft:
Psychologen
Neben der psychotherapeutischen Ausbildung mit wählbaren Schwerpunkten (verhaltenstherapeutischer Schwerpunkt und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie) bieten wir für Neuropsychologen auch zwei Weiterbildungen an. Dazu gehört die Weiterbildung zum klinischen Neuropsychologen sowie die Weiterbildung zum Somnologen in der Klinik für Neurologie.
Mitarbeitende im Sozialdienst
Fachkräfte im Sozialdienst können sich je nach Bedarf und konzeptioneller Ausrichtung der entsprechenden Klinik in einer ganzen Reihe an Schwerpunkten aus- und weiterbilden lassen. Dazu gehören zum Beispiel das Elterncoaching, die systemisch orientierte Einzelberatung, das Projektmanagement oder die Suchthilfe.
Therapeuten
Therapeuten sind spezialisierte Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten und einer ganzen Reihe an entsprechenden Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Im Verbund des Klinikums bieten wir zum Beispiel ein jährliches Fortbildungsprogramm für Logopäden sowie interne Weiterbildungen für Musiktherapeuten an. Weitere, externe Programme können wir natürlich beantragen und werden in der Regel bezuschusst.
Pflegekräfte
Um die Kompetenzen unserer Fachkräfte in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege kontinuierlich zu erweitern, bieten wir eine Vielzahl an Fortbildungsmöglichkeiten an. Dazu gehören zum Beispiel die Fachweiterbildung als Fachkraft für Intensivpflege und Anästhesie, die Fachweiterbildung in der Neurologischen Frührehabilitation, die Fachweiterbildung in der Psychiatrie/ Psychosomatik, die Fortbildung zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie sowie eine Reihe an Qualifikationskursen (beispielsweise Stroke Unit, Wundmanagement, Pain Nurse, Palliativ Care, Parkinson Nurse und andere).
Unseren engagierten Mitarbeitern aus der Pflege steht mit der „Certified Nursing Education" (CNE Online) ein multimediales Online-Fortbildungsprogramm zur Verfügung. CNE Online ist eine umfangreiche Wissensplattform mit wertvollen Informationen für den Pflegealltag und bietet vielfältige Möglichkeiten zur kontinuierlichen Qualifizierung.
Fachkräfte in der Verwaltung
Fachkräfte aus den jeweiligen Verwaltungsbereichen profitieren in der Christophsbad Klinikgruppe von individuellen Fort- und Weiterbildungsseminaren zu fachrelevanten Themen. Ferner bieten wir selbstverständlich regelmäßig EDV-Schulungen sowie spezielle Seminare für Führungskräfte an.
MTA-R/ MFA
Medizinische Fachangestellte beziehungsweise Medizinisch-Technische Radiologieassistenten können sich mit einer Fülle an wegweisenden Kursen und Trainings weiter qualifizieren. Das sind unter anderem Fachkurse zur Endoskopie- und Medizinprodukteaufbereitung, Sedierungskurse, Kurse zur Immunadsorption, Schulungen zur Handhabung/ Vertiefung von Port- und Katheterpflege bei Zytostatikatherapie oder auch Trainings zu relevanten Themen wie Datenschutz oder Hygiene.