Ärztlicher Dienst

Sie möchten als Arzt in einer modernen Gesundheitseinrichtung arbeiten? Dann sind Sie bei der Christophsbad Klinikgruppe genau richtig. Wir bieten Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen einen Arbeitsplatz an Orten, die mit neuesten Therapien arbeiten. Erfahren Sie mehr!
Berufsbild
Um unserem ganzheitlichen Therapieansatz gerecht zu werden sowie die medizinische Versorgung der Region nachhaltig zu sichern, verlassen wir uns auf die Expertise folgender Facharztbereiche:
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
- Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
- Facharzt für Neurologie (m/w/d)
- Facharzt für diagnostische Radiologie – Schwerpunkt Neuroradiologie (m/w/d)
- Facharzt für Innere Medizin – auch mit Subspezialisierung Kardiologie (m/w/d)
- Facharzt für Allgemeinmedizin (m/w/d)
- Facharzt für Rehabilitationsmedizin (m/w/d)
- Facharzt für Anästhesiologie (m/w/d)
Das Christophsbad Göppingen gliedert sich in die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (Gerontopsychiatrie, Allgemeinpsychiatrie und Suchterkrankungen) sowie die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit entsprechenden Kriseninterventionsbereichen. Die somatischen Kliniken gliedern sich in die Klinik für Neurologie und Neurophysiologie, die Klinik für neurologische Radiologie sowie die Klinik für geriatrische Rehabilitation. In der Rehaklinik Bad Boll liegt der Behandlungsschwerpunkt auf der orthopädischen Rehabilitation.
Aufgaben
Fach- oder Assistenzarzt
Die Kernaufgabe Ihrer Arbeit liegt selbstverständlich in der Diagnose und der Therapie von Krankheitsbildern. Aufgrund unseres breit aufgestellten Behandlungsspektrums und der sorgfältig aufeinander abgestimmten Abteilungsstrukturen arbeiten Sie dabei auch eng mit den Kollegen aus anderen Bereichen zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Pflegefachkräfte, Logopäden, Mitarbeiter aus dem Sozialdienst, Jugend- und Heimerzieher oder Ergo- und Physiotherapeuten. Diese Zusammenarbeit erfolgt als direkte Konsequenz unserer ganzheitlichen Therapie- und Heilungsphilosophie. Sie ist integraler Bestandteil unseres therapeutischen Selbstverständnisses.
Anforderungen
- Qualifikation: Sie verfügen über die entsprechende fachliche Ausbildung.
- Neugier: Sie haben ein ausgeprägtes Interesse und viel Freude am Kennenlernen und an der Weiterentwicklung innovativer Therapiekonzepte.
- Offenheit: Ihre Bereitschaft zur interdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenarbeit bedeutet für Sie einen sinnvollen Mehrwert.
- Menschlichkeit: Neben Ihrer fachlichen Expertise gehören soziale Kompetenz und Empathie zu Ihren großen Stärken.
- Selbstsicherheit: Sie überzeugen mit einem freundlichen und souveränen Auftreten.
- Gemeinschaft: Sie denken und handeln im Sinne Ihrer Kollegen als Teamplayer.

„Ich habe eine moderne Klinik mit Tradition gesucht und gefunden.“
Kontakt

Geschäftsbereichsleiter Personal
Telefon: +49 (0) 07161 601-9387
E-Mail: Nachricht schreiben