Psychologen

Sie möchten als Psychologe in einer modernen Gesundheitseinrichtung arbeiten? Dann sind Sie bei der Christophsbad Klinikgruppe genau richtig. Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz an Orten, die mit neuesten Therapien arbeiten. Erfahren Sie mehr!
Berufsbild
Für Psychologen bietet die Christophsbad Klinikgruppe zahlreiche Möglichkeiten an. Wir beschäftigen klinische Psychologen und Psychotherapeuten sowie psychologische Psychotherapeuten für Verhaltenstherapie, Neuropsychologen und Somnologen.
Als Psychologe in unseren Häusern sind Sie in den stationären Behandlungssettings all unserer Kliniken eingesetzt und leisten dort wertvolle Arbeit. Darüber hinaus sind Psychologen wichtiger Baustein unserer ambulanten Angebote wie die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) oder die Psychiatrische Tagesklinik in Göppingen und Geislingen. Und auch in unserer Rehaklinik in Bad Boll begleiten Psychologen die Rehabilitanden auf dem Weg der Genesung.
Aufgaben
Die Aufgabengebiete der klinischen Psychologie umfassen die klinisch-psychologische Diagnostik und Begutachtung, Beratung, Krisenbegleitung und Behandlung sowie die klinisch-psychologische Forschung und Evaluation.
Psychologen
Um Menschen in Krisensituationen und psychischen Notlagen auf ihrem persönlichen Weg zur Genesung professionell zu unterstützen, bauen wir auf eine gründliche Diagnostik mit individuellen Therapieschritten. Dazu gehören der kontinuierliche Aufbau eines Vertrauensverhältnisses sowie intensive Patientengespräche und Maßnahmen in Form von Einzel- und Gruppenbehandlungen. Bei Bedarf kooperieren Sie außerdem fachübergreifend mit Kollegen aus anderen Abteilungen und Einrichtungen der Christophsbad Klinikgruppe – eben ganz im Sinne eines ganzheitlichen Therapieansatzes, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Neuropsychologen
Zu Ihren zentralen Aufgaben gehört die evidenzbasierte, neuropsychologische Diagnostik ebenso wie die neuropsychologische Therapie – sowohl stationär als auch ambulant. Dazu zählen im Einzelnen die Anleitung zum selbstständigen kognitiven Training, Gespräche zur Krankheitsverarbeitung sowie Psychoedukation. Des Weiteren ist es Ihre Aufgabe, systematische Entspannungstechniken zu vermitteln. Die Angehörigenberatung und Beratung zur möglichen Weiterbehandlung und das Verfassen von Stellungnahme sowie eventuell die Beantwortung von gutachterlichen Fragestellungen zählen ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
Anforderungen
- Qualifikation: Sie verfügen über einen entsprechenden Studienabschluss im Fach Psychologie und gegebenenfalls über weitere fachliche Ausbildungen – zum Beispiel eine begonnene oder abgeschlossene Psychotherapeutenausbildung.
- Berufliche Praxis: Sie haben bereits Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
- Offenheit: Ihre Bereitschaft zur interdisziplinären und multiprofessionellen Zusammenarbeit ist selbstverständlich.
- Menschlichkeit: Neben Ihrer fachlichen Expertise gehören soziale Kompetenz und Empathie zu Ihren großen Stärken.
- Neugier: Sie haben ein ausgeprägtes Interesse und viel Freude am Kennenlernen und an der Weiterentwicklung innovativer Therapiekonzepte.
- Selbstsicherheit: Sie überzeugen mit einem freundlichen und souveränen Auftreten.
- Gemeinschaft: Sie denken und handeln im Sinne Ihrer Kollegen als Teamplayer.

„Die Entwicklungschancen werden individuell zugeschnitten.“
Kontakt

Geschäftsbereichsleiter Personal
Telefon: +49 (0) 07161 601-9387
E-Mail: Nachricht schreiben